Facebook
Linkedin
Instagram
Vimeo
Mail

German Marketing Award 2024

NEWS || Agenturleben

German Marketing Award

1, 2, 3 … UNSERE!

3 Projekteinreichungen, 3 Gewinnerpokale! 100% Trefferquote bei den Juroren des German Marketing Awards. Auch wenn wir guter Dinge waren, mindestens 1 der begehrten Awards einzustreichen, waren wir selbst sehr positiv überrascht, als uns die Nachricht erreichte, dass wir sogar in allen eingereichten Projekten überzeugen konnten. Das bescherte uns noch einmal einen gehörigen Motivationsschub für unsere Arbeit.

Allen voran natürlich die verantwortlichen Grafiker*innen und Projektmanager, die ihr ganzes Herz in die Projekte „Rond & Heerlijk“, „Hörzentrum Dresden“ und „FEAG Sangerhausen“ gesteckt haben.
So bestätigen uns nun die Auszeichnungen in den Kategorien „Corporate Design“, „Produktfotografie“ und „Logoentwicklung“ wieder einmal unsere Philosophie und unseren Marketingansatz, unseren Kunden nicht nur Werbemaßnahmen nach Schema F zu kreieren, sondern ganzheitlich und mit neurowissenschaftlichen Mitteln Storytelling und handwerkliche Gestaltungskompetenz zu kombinieren.
Auf der einen Seite, der stategisch konzeptionelle und organisatorische Verantwortsbereich, der von Geschäftsführerin Marlen Lutz-Buder und den Projektmanagerinnen Kristina Rothermel und Andine Zastrow in diesen Projekten maßgeblich übernommen wurde und auf der anderen Seite die tolle grafische Arbeit von Nicole Buchert in dem Projekt „Rond & Heerlijk“, Deborah Jenack und Nikolaos Gavros bei „FEAG Sangerhausen“ und in allen Projekten (aber vordergründig beim Hörzentrum Dresden im Bereich Produktfotografie): Werbefotograf und 3D Artist Robert Korn-Fahrnow.

Wer mehr über die Projekte erfahren und sehen will, findet auf den entsprechenden Projektseiten zusätzliche Informationen.

Das Restaurant Rond & Heerlijk auf dem Neumarkt im Herzen von Dresden steht für niederländisch inspirierte, frische, authentische Kulinarik in einem einzigartigen und farbenfrohen Ambiente, welches man selbst im Vorbeigehen unmöglich übersehen oder ignorieren kann.

Das von NARCISS & TAURUS entwickelte Storykonzept positionierte das Unternehmen als fröhliche, moderne und selbstbewusste Marke mit einem frechen Touch. Entsprechend des im Markenworkshop herausgearbeiteten Auftrages erarbeiteten wir eine komplett neue Corporate Identity inkl. Naming, ein passendes Corporate Design (Logo, Farb- und Formsprache, Typografie), eine ansprechende Bildwelt in Form von Illustrationen (Nicole Buchert) und (Food-) Fotografien (Robert Korn-Fahrnow) sowie diverse Kommunikationsmittel print und digital.

Geprägt von humoristischer Leichtigkeit und purer Lebensfreude erscheint das neue, unkonventionelle Corporate Design mit satten, kontrastreichen Farben und organischen Formen deutlich frischer und einladender. In Anlehnung an die Nationalfarben der Niederlande wurden die Hauptfarben Orange und Blau festgelegt. Das darauf ausgerichtete Corporate Design ermöglicht so schlussendlich dem Restaurant einen unvergleichlichen Wiedererkennungswert und Markenauftritt – auch (oder vor allem) durch die händisch gezeichneten Illustrationen von „Rondi“, die sich wie ein rot-orangener Faden durch die Printmedien des Lokals ziehen.

„Ihr habt uns ein wunderbares neues Design verpasst, welches auf unsere Zielstellung wirklich maßgeschneidert ist. […] Wir hätten diesen Schritt mit Euch schon viel eher gehen sollen.“
Johannes Hänchen – Geschäftsführer Rond & Heerlijk

Mehr zum Projekt: [Rond & Heerlijk]

Wenn es um Hörgeräte oder Hörakustik im Allgemeinen geht, ist in Dresden und Umgebung das Hörzentrum Dresden am Schillerplatz mit Sicherheit eines der ersten Ansprechpartner.

Sowohl Messungen, Hörtests und Anpassungen werden direkt im schicken Laden in der Nähe vom Blauen Wunder von spezialisierten Hörakustiker*innen, Gesellen*innen und Meister*innen durchgeführt. Deshalb garantiert das Team ihren Kunden auch immer optimale Hörgeräte ganz nach deren Wünschen und Bedürfnissen.

Um neben dem kompletten Corporate Design und allen allen Kommunikationsmitteln gerade bei der Bildwelt eine persönliche Note des Geschäftsführers einfließen zu lassen -der selbst leidenschaftlich vorwiegend in Schwarz-Weiß fotografiert- setzten unser Werbefotograf Robert Korn-Fahrnow auf eben diesen Fotografiestil. Lediglich die Hintergründe und ein kleiner Lichtpunkt am Ohr (sinnbildlich für das eingesetzte Hörgerät)wurden in der Hauptfarbe „Grün“ fotografiert. Um die Models so natürlich wie möglich abzubilden, wurde auf ausufernde Beauty-Retusche verzichtet, da die Zielgruppe 50+ sich nach wie vor angesprochen fühlen sollte.

Die Hörgeräte wurden in der Agentur vor schlichten, weißen Unter- und Hintergrund fotografiert und so als attraktives Lifestyleprodukt in Szene gesetzt.

Mehr zum Projekt: [Hörzentrum Dresden]

Bei der FEAG Sangerhausen, einem in den späten 90er gegründetes Industrieunternehmen, entstehen nicht nur Schaltanlagen, sondern individuell angefertigte, stählernde Meisterwerke – Legenden der Elektro-Industrie und ein etablierter bedeutender Akteur in der Branche. Die Mission: die weltbesten, unerschütterlich starken Schaltanlagen zu erschaffen. Wie das monumentale Kyffhäuser-Denkmal sind sie ein unübersehbares Zeichen für Stärke – nicht nur in ihrer Region, sondern auf dem gesamtdeutschen Markt.

Diese Beschreibungen des Kunden nährte bei uns die Idee, ein kundenorientiertes Alter Ego zu schaffen, der die regionale Geschichte um das Kyffhäuser-Denkmal aufgreift. So entstand die Vision, das gesamte Marketingkonzept um einen modernen „Barbarossa“ zu stricken. Kerneigenschaften wie faszinierend, symphatisch, stolz und zielstrebig sollten auf allen Ebenen kommuniziert werden und wurden nicht nur von dem Keyvisual Barbarossa perfekt verkörpert, sondern in erster Linie auch durch die Bildmarke.

Zum Zweck der Wiedererkennung und Individualität wurde somit ein Logo gestaltet, dass Barbarossa stilisiert in der Profilansicht zeigt und für den genauen Betrachter einen negativen Strompfeil beinhaltet.
Der Claim „trust in power“ ergänzt zudem die Bildmarke – einfach, einprägsam und selbsterklärend: Power (nicht nur in Form von „Stärke“, sondern auch „Energie“) und Vertrauen … in das Unternehmen und die Technik, die sie herstellen!

Mehr zum Projekt: [FEAG Sangerhausen]

Galerie
German Marketing Award 2024 - Logoentwicklung FEAG Sangerhausen - Marlen Luitz-Buder, Robert Korn-Fahrnow, Nikolaos Gavros
German Marketing Award 2024 - Corporate Design - Nicole Buchert, Robert Korn-Fahrnow, Angelina Haupt
German Marketing Award 2024 - Logoentwicklung FEAG Sangerhausen - Marlen Luitz-Buder, Nikolaos Gavros
German Marketing Award 2024 - Fotografie (Produkt) - Robert Korn-Fahrnow, Andine Zastrow
Newsseite